Liebe Freunde und Freundinnen der „Growing Seeds Schools“,
Nun – Ende November 2024 – möchte ich euch endlich wieder einmal
schreiben. Es ist viel passiert seit meinem letzten Rundbrief im Juli –
ich bin selbst überrascht, dass dieser Kontakt nun schon wieder so lange
her ist! Ich hoffe, es geht euch allen gut und ihr werdet nicht zu stark
von der Erkältungswelle geplagt – und auch nicht von anderen Faktoren
wie der politischen Entwicklung in Deutschland und den USA oder
sonstwo!?!
Im August war ich für knapp drei Wochen in Tallinding in Gambia und habe
ganz viel in der Schule miterlebt. Ich habe in einem Apartment fünf
Minuten zu Fuß vom Schulareal entfernt gewohnt und war jeden Tag bei den
summer classes dabei. Etwa die Hälfte der Schüler und Schülerinnen waren
angemeldet. Ich konnte in allen Altersklassen hospitieren: Summer
classes bedeutet ein Mischung von Wiederholung des Stoffes und
Freizeitbeschäftigung. So gab es einen Tag mit Sport und Spielen im Hof
– auch die Lehrkräfte einschließlich mir selbst haben mitgemacht. Das
war eine große Freude für alle! Ich konnte auch mit Mr. Leigh das
College in Brikama besuchen, in dem Lehrkräfte ausgebildet werden. Von
dort werden nun zwei (im vergangenen Schuljahr war es erst eine) „TTs“
(teacher trainees) an die Growing Seeds School geschickt. Sie sind
vergleichbar mit unseren Praktikantinnen oder Referendarinnen und werden
zur Unterstützung der Hauptlehrkräfte eingesetzt. Ich habe außerdem
miterlebt, wie 40 neue Tische angeliefert wurden, hergestellt von einem
jungen Schreiner, der dadurch einen guten Auftrag erhalten hat. Wir
haben beschlossen, dass wir neben der Versorgung mit Material und
Ausstattung aus Deutschland auch immer wieder Bestellungen direkt in
Gambia aufgeben werden. Denn das fördert die Wirtschaft im Land und
schafft dort dringend notwendige Arbeitsplätze. Außerdem werden die
Dinge dann passgenau hergestellt. Tische aus deutschen Schulen sind z.B.
für die kleinen gambischen Klassenzimmer überdimensioniert.
Und wir haben erneut ganz viel Material und Ausstattung gesammelt, das
im Moment mit einem Container nach Gambia unterwegs ist. Viele
Einzelpersonen haben gespendet und Annette Krieck hat wieder bei den
Kollegen und Kolleginnen der Martinsschule Werbung gemacht, die
großzügig Material beigesteuert haben!! Ein anderer Freund hat fünf
Computer gespendet und sie in Absprache mit dem IT-Lehrer in Gambia so
hergerichtet und ausgestattet, dass sie den Schülern und Schülerinnen
dort eine große Unterstützung in der digitalen Ausbildung sein werden.
Wunderbar! Die ganze lange Liste der diesmal gesammelten und geschickten
Dinge hänge ich euch an diese Mail an.
Unsere Finanzen haben sich stabilisiert – vielen Dank an alle, die dazu
beitragen – und es können gerne noch mehr werden! Wir erhalten nun
regelmäßige Spenden von 540 € im Monat, so dass die Unterstützung der
Lehrergehälter (500 € monatlich) auf jeden Fall gesichert ist. Dazu
kommen Einzelspenden und Einnahmen von Aktionen wie dem Altstadtfest
(340 €) oder gerade heute der Kollekte des Gottesdienstes der
Evangelischen Kirchengemeinde Ladenburg (538 €). Damit werden wir im
Sommer wieder die halbe Jahresmiete für (2400 €) für Schulgebäude und
Schulgelände finanzieren können – und vielleicht noch das eine oder
andere mehr.
Das Angebot eine Bildungspatenschaft zu übernehmen, wird von weiteren
Menschen unter euch angenommen, was die Familien in Gambia und uns hier
sehr freut! Inzwischen können 13 Kinder, die aus unterprivilegierten
Familien mit wenig finanziellen Mitteln stammen, in die Schule gehen!
Wie schön!
Und am Schluss noch ein Ausblick aufs nächste Jahr:
Ende Februar 2025 werden wir zur ersten Jahresmitgliederversammlung
unseres Vereins „Gambia Learn & Grow e.V.“ einladen. Die dreizehn
Mitglieder erhalten dazu eine extra Einladung, wenn Zeit und Ort genau
feststehen.
Und in den Osterferien im April werden elf von uns zu einer gemeinsamen
Reise nach Gambia aufbrechen, um die Schule mit ihren Lehrkräften,
Schüler*innen und Eltern und das Leben im Land Gambia vor Ort
kennenzulernen. Es werden zur Hälfte Lehrkräfte der Martinsschule sein
und zur Hälfte Mitglieder unseres Vereins. Vielleicht sagt nun der eine
oder die andere von euch: „Da wäre ich aber auch gerne mitgefahren!
Warum habe ich davon nichts mitbekommen?“ Das kann ich gut verstehen.
Ich bitte um Verständnis, dass wir nicht weiter Werbung gemacht haben,
denn bevor wir darüber auch nur nachdenken konnten, waren die
angedachten 10 Plätze voll! Vielleicht wird es noch eine weitere
ähnliche Reise geben, darüber werden wir aber erst nach der Rückkehr
nachdenken.
Auch diesen Info-Brief schließe ich mit einem großen Dank an euch alle,
sei es nun, dass ihr tatkräftig mitgeholfen habt oder Sach- oder
Geldspenden beigetragen habt oder einfach nur mitdenkt und uns durch
gute Ideen oder Gebete unterstützt!
Ich schicke euch einem herzlichen Gruß und hoffe auf die eine oder
andere Weise von euch zu hören! Macht’s gut!
Irene Niethammer
verbunden mit Grüßen von den anderen beiden im Vorstand
(Annette Krieck und Julia Keller)