Reise nach Gambia Ostern 2025

Lehrerteam der "Growing Seeds School" und Reisegruppe des Vereins "Gambia Learn & Grow" beim gemeinsamen Abschlussessen.
Lehrerteam der "Growing Seeds School" und Reisegruppe des Vereins "Gambia Learn & Grow" beim gemeinsamen Abschlussessen.

Über Ostern verbrachte eine elfköpfige Reisegruppe, bestehend aus dem dreiköpfigen Vorstand von „Gambia Learn & Grow e. V.“, sowie Lehrkräften der Martinsschule und Mitgliedern des Vereins, 11 wunderbare Tage in Gambia.

Als Gepäck hatten wir, neben unseren persönlichen Sachen, pro Person noch einen extra Koffer mit je 
23 kg Hilfsgütern dabei. Dieser blieb vor Ort in der Growings Seeds Schools – vielen Dank für all die Spenden dazu! Die Freude über die Materialien war sehr groß. 

(Fast zeitgleich kamen übrigens auch die Hilfsgüter an, die wir bereits im November 2024 mit einem Schiffcontainer verschickt hatten. Über vier Monate war der Container unterwegs, der weitere private Spenden aus dem Kollegium der Martinsschule beinhaltete, sowie viele andere nützliche Arbeitsmaterialien, PCs, Möbel und vieles mehr.)

Zurück zu unserer Reise:

Sehr schnell wurden wir alle „warm“ mit unseren herzlichen Gastgebern, es entstanden Freundschaften. Drei Tage hatten wir die Möglichkeit, den Schulbetrieb mitzuerleben (Krippe, Kindergarten, Grundschule 1.-6. Klasse; 200 Schüler). Es gab sogar einen sog. „Cultural Day“, an dem die Kinder in Stammestracht kamen und Tänze aufführten; so sahen wir Stämme wie „Wolof“, „Jola“, „Fula“ und weitere. Wir Toubabs (Weiße) wurden aufgefordert, die deutsche Nationalhymne zu singen, und wir hatten, mit Gitarrenbegleitung, drei Lieder eingeübt. 

Mit dem hochmotivierten Lehrerteam um Schulleiter Saikou Leigh gab es zudem einen Austausch über die Themen: „Was macht eine gute Schule aus?“, „Was sind meine Erfahrungen als Schulkind, als Lehrkraft“ – es ergab sich ein fruchtbares Gespräch.

Wir spielten unsere mitgebrachten Spiele und Puzzles und hatten großen Spaß zusammen. Auch die Freizeit wurde gemeinsam gestaltet: wir machten Ausflüge zur einer „Reptile Farm“, zur „Crocodile Farm“, wir fuhren mit der Fähre nach Barra und weiter zur Sklaveninsel Kunta Kinteh (bekannt durch Buch und Film „Roots“).

Die Reise mit der Fähre war dabei ein besonderes Erlebnis, denn neben 2.000 (!) Menschen und Fahrzeugen findet man auf der Fähre auch Ziegen, Rinder und Schafe wieder – alles wird mitgenommen.

Einen Nachmittag verbrachten wir am Strand und spielten im Sonnenuntergang „Die Reise nach Jerusalem“, ein Ausflug führte uns in das Museum „Victim Center“, in dem die Herrschaftszeit unter Diktator Jammeh aufgearbeitet wird. Natürlich durfte ein Besuch eines großen Marktes nicht fehlen und an Karfreitag habenwir an einer Karfreitagsprozession in einer römisch-katholischen Gemeinde teilgenommen. 

Am letzten Tag unserer Reise luden wir unsere Freunde zum Abschluss ins Restaurant ein und nahmen schweren Herzens Abschied.

Vielen Dank nochmals für alle Gaben, die wir mit nach Tallinding nehmen konnten.

Inzwischen ist auch schon eine neue Lieferung mit Hilfsgütern auf dem Weg: Anfang Juli wurden die Sachen in Ladenburg abgeholt und treten nun ihre weite Reise an.

Wer eine Bildungspatenschaft übernehmen oder etwas spenden möchte, kann dies gerne tun (Gambia Learn & Grow e. V.; IBAN: DE65 6709 2300 0034 1405 10)

Vielen Dank,

Annette Krieck,2. Vorsitzende